Pellets, die CO2-neutrale Alternative
Aktuell werden noch immer 80 Prozent der weltweit benötigten Energie mit Öl und Kohle gedeckt. Klar ist: Fossile Brennstoffe sind endlich und durch den erhöhten CO2-Ausstoß klimaschädlich. Der Anteil der fossilen Brennstoffe für die Energiegewinnung muss also signifikant reduziert werden, während der Anteil erneuerbarer Energien gleichzeitig deutlich steigen muss.
Die Biomasse steuert schon jetzt mit nahezu 70 Prozent den größten Anteil der erneuerbaren Energien bei. Sie entsteht durch Photosynthese und hat einen großen Vorteil: Nachwachsende Rohstoffe wie Holzpellets, Hackschnitzel und Stückholz sind Kohlendioxid neutral, da bei ihrer Verbrennung nur so viel CO2 abgegeben wird, wie beim Wachstum der Pflanzen aufgenommen wurden.